Willkommen auf unserer neuen Webseite!
Herzlich Wilkommen auf unserer Homepage.
Unser Verein wurde 1930 in Völklingen-Lauterbach im Warndt gegründet.
Hier noch ein Bericht unseres AH Mitgliedes Yves Gabriel. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht zum 2. Boor AH Cup
Nachbetrachtung 2.BOOR AH Cup Lauterbachhalle
Am vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal in Folge der BOOR Cup für Altherren-Mannschaften der Region statt. Das langjährig ausgetragene und traditionsreiche Hallenturnier der Lauterbacher AH hatte bereits im vergangenen Jahr mit freundlicher Unterstützung der hiesigen Firma BOOR einen Hauptsponsor gefunden, der diesem Turnier nun zum zweiten Mal (s)einen Namen und Unterstützung lieferte.
Ein sportlich sowie lokal geprägtes interessantes Teilnehmerfeld ging am frühen Samstagnachmittag an den Start. Es wurde in zwei Gruppen á 4 Mannschaften in Vorrunde ausgespielt, wer sich letztlich in den KO Spielen bis ins Finale vorarbeiten darf. Dabei konnte die Lauterbacher AH zwei Mannschaften ins Rennen schicken. Wenn man die zahlreichen Trainingsbesuche mittwochs abends und den Zusammenhalt anschließend im Clubheim betrachtet, verwundert es nicht, dass wir hierfür auf Anhieb genug Spieler zur Verfügung hatten.
In Gruppe 1 standen sich die Teams von Lauterbach 1, Ludweiler, Großrosseln und Differten gegenüber, sodass stetiger Derby-Charakter in der Luft lag. Während sich hier nach den ersten Spielen relativ schnell klare Verhältnisse einstellten und eher
ein Zweikampf zwischen Großrosseln und Lauterbach 1 um den Gruppensieg abspielte, war es in Gruppe 2, die aus Lauterbach 2, Dorf im Warndt, Ay Yildiz und Düren bestand, quasi bis zur letzten Minute spannend und sogar das Torverhältnis spielte eine Rolle bei den Paarungen der KO-Runde, nachdem zwischenzeitlich sogar nach 2 von 3 gespielten Partien alle 4 Teams 3 Punkte auf dem Konto hatten.
Letztlich kam es durch ein knappes 2:1 der Großrosselner Mannschaft gegen Lauterbach 1 und einem hauchdünnen Vorsprung der Tordifferenz Lauterbachs 2 vor Düren zum Halbfinale Lauterbach 1 gegen Lauterbach 2 sowie Großrosseln gegen
Düren.
Während letztgenannte Partie recht deutlich für Großrosseln endete, lieferten sich die beiden Lauterbacher Mannschaften, die sich stets als ein Team verstanden, eine spannende Begegnung bis zur allerletzten Sekunde. Kurz vor Ende konnte Niko Hoffmann das entscheidende 1:0 für Lauterbach 1 erzielen, durch das es zur
Wiederauflage des Spiels um den Gruppensieg im Finale kam.
Zuvor stand jedoch das Spiel um Platz 3 und somit um einen der begehrten Pokale auf dem Programm. Erneut wurde den Zuschauern ein spannendes Spiel geboten, welches diesmal zusätzlich mit vielen Toren garniert wurde. Nach zwischenzeitlich
komfortabler Führung musste Lauterbach 2 am Ende Platz 3 und den Pokal durch eine 4:5 Niederlage an Düren abgeben.
Das Finale versprach dann alles, was sich das Budenzauber-Herz vorstellen kann.
Es ging nach einigen Minuten des Abtastens in eine sehr hitzige und emotionale Phase, in der der sehr gute Schiedsrichter alle Hände voll zu tun hatte. Wenig verwunderlich, dass sowohl die Führung für Lauterbach durch Christian Schröder als
auch der Ausgleich heiß diskutierten potentiellen Foul-Szenen entsprang. Letztlich ging es nach einigen Unterbrechungen zur Beruhigung der Atmosphäre und einigen Chancen auf beiden Seiten zum vermutlich vorgesehenen und passendsten aller
Momente über: dem „7-Meter“-Schiessen. Der kaum zu überwindende Keeper der Lauterbacher, Markus Frey, parierte sodann direkt den ersten Schuss, während Daniel Getrey sicher verwandelte. Beide Schützen des zweiten „7 Meter“ trafen
anschließend sicher, sodass beim Modus „drei Schützen“ bereits ein entscheidender Elfmeter der Großrosslener anstand. Erneut war es der Torhüter der Lauterbacher, der ein äußerst starkes Turnier mit einer Parade gegen den Schützen krönte und somit die Titelverteidigung der AH des FSV Lauterbach ermöglichte, die unmittelbar danach in einer Jubeltraube fortgesetzt und anschließend gebührend gefeiert wurde.
Mit Abpfiff war auch die Atmosphäre auf Normaltemperatur abgekühlt und alle Spieler der Finalteilnehmer umarmten sich; genauso wie man sich Fair Play vorstellt.
Diese gute Stimmung setzte sich anschließend auch in der Lounge und dort stattfindenden „Players Party“ fort, in der reichlich Bier und andere (alkoholische) Getränke gereicht wurde und querbeet über die Teams gemeinsam gesprochen, gegessen und getrunken wurde.
Vielen Dank an alle Spieler, insbesondere an der Stelle auch jene, die nach dem Turnier gemeinsam zu Speis und Trank verweilten.
Vielen Dank auch an die freiwilligen Helfer, die sich als Orga-Team oder an den Verkaufsständen am Gelingen des Turniers beteiligten.
Vielen Dank an den hervorragenden Schiedsrichter, der quasi einen ganzen Tag ohne Ablösung die Spiele zu leiten hatte.
Vielen Dank an alle Sponsoren und Gönner für die Beiträge zum BOOR-Cup.
Und letztlich ein ganz großes Dankeschön an alle Zuschauer und Spieler dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt und an diesem Turnier teilgenommen und/oder begleitet habt und erst die Stimmung und das Turnierfeeling habt aufkommen lassen.
PS: Bilder „wie bei den Profis“ wurden netterweise von unserem Mitspieler und somit Pokalsieger Sebastian Friedrich-Leser und seinem Assistenten Phillip Berndt aufgenommen und sind hier auf der Homepage abgebildet.
https://www.picdrop.com/adla.../fsv-lauterbach-hallenturnier
Weitere Eindrücke seiner Arbeiten auf https://www.adlantis-agentur.de/
Mitgliederversammlung beim FSV Lauterbach.
Am 26.01.2025 fand die Mitgliederversammlung des FSV Lauterbach mit Neuwahlen statt.
Zuerst möchten wir uns bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit danken.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Peter Zimmer
2. Vorsitzender: Raphael Maus
1. Kassierer: Maik Lafontaine
2. Kassierer : Jens Jacobs
1. Jugendleiter: Christian Schröder
2. Jugendleiter: Maik Lafontaine
Organisationsteam: Tina Schuster, Marion Zenner und Robert Losse
Spielausschussteam: Christian Schröder, Frank Schott und Niko Hoffmann
Beisitzer: Andreas Welz, Holger Nimsgern, Michael Altpeter, Reinhold Quirin, Esther Zimmer, Andreas Ganseuer, Marko Eckerle und Philipp Berndt
Wir wünschen dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Legislatur und eine gute Zusammenarbeit.
Neustart beim FSV 1930 Lauterbach e.V.
Der Verein freut sich die Verpflichtung von Tobias Welz als neuen Trainer für die kommende
Saison bekannt zu geben. Der gebürtige Lauterbacher bringt umfassende Erfahrung und eine
beeindruckende Erfolgsbilanz aus seinen vorherigen Trainerstationen mit. Er hat bereits mehrere
Mannschaften erfolgreich trainiert und gilt als vielseitiger Stratege und hervorragender
Motivator. Mit seinem klaren taktischen Spielverständnis und Förderung der individuellen
Entwicklung seiner Spieler ist es ihm in der Vergangenheit gelungen das Potential jeder
Mannschaft bestmöglich auszuschöpfen.
Wir freuen uns sehr mit Tobias Welz einen Trainer verpflichtet zu haben, der nicht nur eine
hohe fachliche Kompetenz, sondern auch eine enge Verbundenheit zu unserem Ort und Verein
mitbringt. Seine Vorstellungen passen perfekt zu unserem eingeschlagenen Weg. Nach der
letztjährigen Auflösung der Spielgemeinschaft mit dem SV Karlsbrunn wollen wir mit ihm,
neben dem sportlichen auch die Vereinsverbundenheit und Kameradschaft wieder in den Vordergrund
rücken. Deshalb ist Tobias Welz die ideale Besetzung für die Trainerposition, so der Vorstand des
Vereins. Die Weichen für die nächste Saison sind somit frühzeitig gestellt und der ganze Verein freut sich
auf den Auftakt.
Tobias Welz zeigt sich hochmotiviert " Es ist für mich eine große Ehre die sportlichen Geschicke in
meinem Heimatverein, wo ich als kleiner Junge das Fußballspiel lernen und lieben gelernt habe,
zu übernehmen. Ich möchte mich hier auch ganz klar bei Peter Zimmer, Achim Festor, Frank Schott
und Christian Schröder für das Vertrauen und die Unterstützung in den letzten Monaten bedanken.
Der Neuanfang gestaltet sich bislang durchaus sehr zufriedenstellend. Wir konnten bereits sowohl
charakterlich als auch sportlich sehr gute Neuzugänge für uns verbuchen. Dennoch heißt es für uns
in den nächsten Monaten weiterhin aktiv zu bleiben um gute Kicker für den FSV begeistern und
gewinnen zu können. Wir möchten auch einen gewissen Konkurrenzkampf im Team erzeugen und
sportlich von Beginn an Akzente setzen.
Ich kenne Tobias Welz schon als Kind, da er in unmittelbarer Nachbarschaft aufgewachsen ist.
Nicht nur seine fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch sein toller Charakter machen ihn zu
unserem absoluten Wunschkandidaten sagt Peter Zimmer der erste Vorsitzende des Vereins.
Wir freuen uns mit einem motivierten Team und einer engagierten Vereinsführung den Spaß und
sportlichen Erfolg an den Weinbrunnen zurückzubringen.
Hier die Inhalte unserer Homepage.